My, me, mine: Präventionsprojekt für Kinder mit Migrationshintergrund

Präventionsprojekt fuer Kinder mit Migrationshintergrund - Märchenkoffer e.V.
Gemeinsam mit unserem geschätzten Partner BKJ haben wir ein wichtiges Projekt für Kinder realisiert – wir danken herzlich für die wertvolle Unterstützung, ohne die dieses Vorhaben nicht möglich gewesen wäre.
Unser Projekt richtete sich an Kinder mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen, in denen Gewalt oft anders wahrgenommen wird als in Deutschland. Viele der Teilnehmenden kamen aus Familien, in denen häusliche oder auch sexuelle Gewalt nicht immer als solche erkannt oder ernst genommen wird.

Kinderzeichnung - Gewalt, schlechte situation - Märchenkoffer e.V.
Ziel des Projekts war es, den Kindern einen geschützten Raum zu bieten, in dem sie sich mit dem Thema Gewalt auseinandersetzen konnten – mithilfe von Kunst, Medien und kreativen Ausdrucksformen.
In vier verschiedenen Gruppen – Theater, Video, Musik und bildende Kunst – arbeiteten sie an eigenen Projekten. Dabei wurden sie von Fachkräften begleitet, die künstlerisch und pädagogisch geschult waren.
Kinder konnten eigene Themen einbringen, ihre Erfahrungen verarbeiten und gleichzeitig lernen, welche Rechte sie haben und wie sie sich schützen können.
Was besonders schön war: Das Projekt blieb nicht nur in den vier Gruppen. Auch außerhalb davon – in unserem regulären Alltag mit Kindern – haben Kolleg*innen begonnen, ähnliche Themen anzusprechen. Angeregt durch die Inhalte des Projekts entstanden viele Gespräche über Gefühle, Grenzen und Zusammenhalt, die ursprünglich gar nicht geplant waren, aber ganz natürlich ihren Platz gefunden haben.

Am Ende des Projekts hatten Kinder die Möglichkeit, über das zu sprechen, was sie gelernt, erlebt und geschaffen haben. Auch einige Eltern waren bei den letzten Treffen dabei – sie konnten miterleben, wie intensiv und offen sich ihre Kinder mit wichtigen Themen auseinandergesetzt haben. In einer warmen und vertrauensvollen Atmosphäre entstanden Gespräche sowohl zwischen den Kindern als auch mit den Erwachsenen.