Februar – ein Monat voller Kreativität und Workshops!

Der letzte Wintermonat war gefüllt mit spannenden Workshops.
Zusammen mit den Kindern haben wir den menschlichen Körper erforscht, Mythen des alten Griechenlands besprochen und gelernt, wie man im echten Mittelalter überlebt hätte.
Wir konnten fast komplett in die Vergangenheit eintauchen: Wir haben besondere Gerichte aus vergangenen Zeiten zubereitet und passende Kostüme mit unseren eigenen Händen hergestellt.
Außerdem hatten wir einen Physik-Workshop, in dem wir über eines der häufigsten physikalischen Phänomene gesprochen haben – das Licht.
Die Kinder haben den Aufbau von Atomen kennengelernt, verschiedene Energiequellen untersucht und herausgefunden, dass Licht eigentlich gar nicht weiß ist, sondern bunt.
In einer unserer Stunden haben die Kinder eine ganz besondere Person kennengelernt – jemanden, der alles erreichen kann, was er oder sie will. Wisst ihr, wer das ist?
Ganz einfach: Schaut in den Spiegel!
So vermitteln unsere Lehrkräfte nicht nur nützliches Wissen, sondern sprechen auch über wichtige Dinge – auf eine einfache und spannende Weise.
Wir glauben daran, dass jedes Kind einzigartig ist und jedes Kind Großes erreichen kann.
Februar war auch ein aufregender Monat für alle Teenager, die sich für Musik interessieren.
Wir haben eine neue Band gegründet, uns bereits zweimal getroffen und mit den Proben begonnen.
Übrigens, im Sommer gibt es ein Konzert – ganz wie in den klassischen amerikanischen Teenie-Serien!
Habt ihr schon mal gesehen, dass ein selbstgebautes LEGO-Auto von alleine fahren kann?
Bei uns ist das möglich!
Und nein, das ist keine Magie – nur Wissenschaft.
In einem unserer Robotik-Kurse haben die Kinder Autos aus LEGO gebaut und sie dann so programmiert, dass sie sich selbstständig bewegen können.
Möchtet ihr das auch ausprobieren? Dann schreibt uns!
Wie ist es wohl, ein Land zu regieren?
Im „Club der klugen Köpfe“ haben wir gemeinsam mit den Kindern die Rolle von Präsidenten übernommen, wichtige Entscheidungen für die Menschheit diskutiert, gelernt, unsere Meinung zu vertreten und anderen zuzuhören.
Unser gemeinsames Fazit: keine Kriege führen, friedlich leben und unsere Städte und Länder verbessern.
Im Februar ging unser Projekt „Kunst in virtueller Realität“ zu Ende: Sechs Monate lang haben die Kinder gelernt, Kunstwerke in VR zu erschaffen – und das Ergebnis ist großartig geworden!
Diesen Monat haben wir uns auch gefragt: Aus welchen Ländern waren eigentlich schon Freiwillige bei uns im Märchenkoffer?
Die Liste ist beeindruckend: Schweden, Kasachstan, Türkei, USA, Ukraine, Indien, Brasilien, Russland, Südkorea, Bulgarien.
Und wir sind uns sicher – das ist erst der Anfang unserer internationalen Freiwilligen-Geschichte!
Und das ist noch lange nicht alles! Der Text ist schon ziemlich lang geworden, aber wenn ihr noch mehr über unseren Februar erfahren wollt – kommt vorbei und fragt nach! 😊